INHALTSVERZEICHNIS
★ Gängige Materialien für Silberschmuck >>
☆ 925 Silber
☆ 999 Silber >>
★ Wichtige Punkte beim Tragen von Silberschmuck >>
✓ Kontakt mit Chemikalien vermeiden >>
✓ Vermeiden Sie physische Schäden >>
✓ Bitte beim Schwimmen oder Baden abnehmen >>
✓ Hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze vermeiden >>
★ Wie wird Silberschmuck gepflegt? >>
✓ Oft tragen >>
✓ Sauber bleiben >>
✓ Vermeiden sie Chemikalien >>
✓ Richtig lagern >>
Wie pflegt man Silberschmuck, der absichtlich oxidiert wurde? >>
★ Häufig gestellte Fragen zu Silberschmuck >>
★ Gängige Materialien für Silberschmuck

☆ 925 Silber
925 Silber, das zu 92,5 % aus reinem Silber und zu 7,5 % aus einem anderen Metall (normalerweise Kupfer) besteht.
Aussehen: 925 Silber hat ein helles, glänzendes Aussehen und kann auf Hochglanz poliert werden.
Vorteil:
Haltbarkeit: 925 Silber ist härter als reinem Silber und kratzt oder verbiegt sich weniger, was eine größere Vielfalt an Designs ermöglicht.
Erschwinglich: 925 Silber ist günstiger als Silber mit höherem Reinheitsgrad und daher eine beliebte Wahl für Schmuck und andere Gegenstände.
Anlaufbeständigkeit: Zusätzliche Metalle wurden hinzugefügt, um 925 Silber anlaufbeständiger zu machen als reinem Silber.
☆ 999 Silber
999 Silber, bestehend aus 99,9 % reinem Silber mit nur 0,1 % Verunreinigungen.
Aussehen: Im Vergleich zu 925 Silber ist die Oberfläche von 999 Silber leicht matt, aber dennoch sehr glänzend. Aufgrund seiner hohen Reinheit ist es weicher und formbarer.
Vorteil:
Hohe Reinheit: 999 Silber ist zu 99,9 % rein und eine höhere Reinheit macht es an sich wertvoller.
Oxidationsbeständigkeit: Im Vergleich zu Silberlegierungen mit geringerer Reinheit läuft 999 Silber nicht leicht an. Dies liegt daran, dass es weniger andere Metalle enthält, die mit dem Schwefel und Sauerstoff in der Luft reagieren.
Geringer Wartungsaufwand: Artikel aus 999 Silber erfordern keine häufige Reinigung und Wartung, um ihr Aussehen zu erhalten.
Hypoallergen: Aufgrund seiner hohen Reinheit ist es weniger wahrscheinlich, dass 999 Silber allergische Reaktionen hervorruft. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder Metallallergien.
★ Wichtige Punkte beim Tragen von Silberschmuck
✓ Kontakt mit Chemikalien vermeiden

Parfüms und Lotionen: Tragen Sie Parfüm, Lotionen und andere Schönheitsprodukte auf, bevor Sie Silberschmuck tragen. Die in diesen Produkten enthaltenen Chemikalien können dazu führen, dass Silberschmuck anläuft.
Haushaltsreiniger: Entfernen Sie Ihren Silberschmuck, wenn Sie Haushaltsreiniger verwenden, da diese häufig aggressive Chemikalien enthalten, die Silberschmuck beschädigen können.
✓ Vermeiden Sie physische Schäden

Vermeiden Sie Stöße: Silber ist ein relativ weiches Metall. Tragen Sie es daher nicht bei Aktivitäten, die Kratzer oder Dellen verursachen können, wie z. B. beim Sport oder bei körperlicher Arbeit.
✓ Bitte beim Schwimmen oder Baden abnehmen

Schwimmen: Legen Sie Silberschmuck ab, bevor Sie in einem Pool oder Whirlpool schwimmen, da Chlor dazu führen kann, dass Silber anläuft.
Baden: Am besten legen Sie Silberschmuck vor dem Duschen oder Baden ab, um eine längere Einwirkung von Wasser und Seife zu vermeiden.
✓ Hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze vermeiden

Hohe Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt das Anlaufen von Silberschmuck. Bewahren Sie Ihren Silberschmuck daher an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Umgebung mit hohen Temperaturen: Hohe Temperaturen beschleunigen die Oxidation von Silberschmuck, daher sollte er beim Baden oder Einweichen in heißen Quellen abgenommen werden.
★ Wie wird Silberschmuck gepflegt?
Bei richtiger Pflege kann Silberschmuck ein Leben lang halten. Hier finden Sie einige umfassende Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Silberschmuck seine Schönheit und seinen Glanz behält.
✓ Oft tragen

Natürlicher Schutz: Das vom menschlichen Körper abgesonderte Öl ist ein natürlicher Schutzfilm für Silberschmuck, der die Oxidationsrate verlangsamen kann. Daher kann das regelmäßige Tragen von Silberschmuck tatsächlich dazu beitragen, seinen Glanz zu bewahren.
Vorbeugung: Regelmäßiges Tragen kann die Gefahr des Anlaufens verringern, wenn Silberschmuck über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
✓ Sauber bleiben

Regelmäßige Reinigung ist von entscheidender Bedeutung, da Schweiß und Schmutz die Oxidation von Silberschmuck beschleunigen können. Hier sind einige wirksame Reinigungsmethoden:
Silberpoliertuch: die bequemste und schnellste Methode. Wischen Sie Ihren Schmuck einfach vorsichtig mit einem Silberpoliertuch ab, um Schmutz und Anlauffarben zu entfernen.
Zahnpasta oder Backpulver: Tauchen Sie Ihre Zahnbürste in Zahnpasta oder Backpulver (ohne Wasser) und schrubben Sie die Oberfläche vorsichtig ab, um leichten Schmutz zu entfernen. Diese Methode ist wirksam bei geringfügigen Anlauffarben.
Professionelle Reinigungsmittel: Es gibt spezielle Reinigungsmittel für Silberschmuck auf dem Markt. Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Anweisungen sorgfältig durch, um eine Beschädigung Ihres Schmucks zu vermeiden.
✓ Vermeiden Sie Chemikalien

✓ Richtig lagern

Eine ordnungsgemäße Lagerung ist wichtig, um ein Anlaufen und physische Schäden zu verhindern. Hier einige Tipps:
Versiegelte Lagerung: Bewahren Sie Silberschmuck in einer versiegelten Box oder Tasche auf, um ihn von der Luft zu isolieren, was die Oxidation effektiv verzögern kann.
Separat aufbewahren: Bewahren Sie jedes Schmuckstück einzeln auf, um Reibung und Kratzer zu vermeiden.
Feuchtigkeitsbeständig: Silberschmuck ist feuchtigkeitsempfindlich. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, um ein Anlaufen zu verhindern.
☆ Wie pflegt man Silberschmuck, der absichtlich oxidiert wurde?

Neben der oben genannten regelmäßigen Pflege von Silberschmuck sind bei bewusst oxidiertem Silberschmuck auch folgende Punkte zu beachten:
Sanfte Reinigung: Wischen Sie den Schmuck vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Silberpolitur oder anderen abrasiven Materialien, da diese die Oxidschicht entfernen können.
Gelegentlich reinigen: Reinigen Sie oxidiertes Silber nur bei Bedarf, um seine Oberfläche zu erhalten. Übermäßige Reinigung kann die Oxidschicht abtragen.
Vermeiden Sie Sonnenlicht: Auch direktes Sonnenlicht kann das Aussehen von oxidiertem Silberschmuck beeinträchtigen. Bitte bewahren Sie Schmuck vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um sein Aussehen zu bewahren.
★ Häufig gestellte Fragen zu Silberschmuck
F: Wie kann ich feststellen, ob es sich bei meinem Silberschmuck um hochreines Silber handelt?
A: Suchen Sie nach einer Markierung oder einem Siegel mit der Aufschrift „925“ oder „999“, was darauf hinweist, dass das Stück aus Silber mit einem Reinheitsgrad von über 92,5 % besteht. Sie können auch einen Magnettest durchführen; hochreines Silber ist nicht magnetisch.
F: Ist Silber antiallergen?
A: Silber mit einem Reinheitsgrad von mehr als 92,5 % ist im Allgemeinen hypoallergen, manche Menschen reagieren jedoch möglicherweise empfindlich auf kleine Mengen anderer in der Legierung verwendeter Metalle, wie z. B. Kupfer. Wenn Sie empfindliche Haut haben, achten Sie auf Schmuck mit der Aufschrift „nickelfrei“.
F: Was soll ich tun, wenn mein Silberschmuck meine Haut grün verfärbt?
A: Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass das Metall mit dem Säuregehalt der Haut oder bestimmten Lotionen und Parfüms reagiert. Um dies zu verhindern, halten Sie Ihren Schmuck sauber und trocken und erwägen Sie, auf den Stellen, die mit Ihrer Haut in Kontakt kommen, klaren Nagellack aufzutragen.
F: Kann die Größe von Silberschmuck geändert oder repariert werden?
A: Ja, Silberschmuck kann in der Regel von einem professionellen Juwelier in der Größe geändert oder repariert werden. Allerdings können Komplexität und Kosten der Reparatur je nach Ausführung und Ausmaß des Schadens variieren.